Franz Brentano und sein philosophischer Nachlass / Thomas Binder.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783110595925
- 3110595923
- 9783110595796
- 3110595796
- 9783110593686
- 3110593688
- 193 23
- B
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- Teil I. Franz Brentano (1838-1917) -- 2. Franz Brentanos Leben -- 3. Die Psychologie vom empirischen Standpunkte: Ein "gescheiterter" Klassiker? -- Teil II. Der Nachlass und seine Geschichte -- 4. Die Erben: Gio Brentano, Oskar Kraus und Alfred Kastil -- 5. Kraus und Kastil als Editoren der Schriften Brentanos -- 6. Die Prager Brentano-Gesellschaft -- 7. Das Brentano Institute in Oxford -- 8. Franziska Mayer-Hillebrand: Herausgeberin und Biographin Brentanos -- 9. Roderick M. Chisholm: Brentano als analytischer Philosoph -- 10. Der gegenw�artige Stand und was zu tun bleibt -- Teil III. Anhang -- Anhang 1: Zeittafel Franz Brentano -- Anhang 2: Zeittafel Nachlass -- Anhang 3: Uneingel�oste Publikationsank�undigungen Brentanos -- Anhang 4: Verzeichnis der benutzten unver�offentlichten Archivdokumente -- Anhang 5: Werkmanuskripte aus dem Nachlass Brentanos -- Anhang 6: Historische Verzeichnisse -- Anhang 7: Sonstige unver�offentlichte Dokumente zum Nachlass -- Anhang 8: Standorte der einzelnen Teilnachl�asse heute -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister -- Danksagung
Franz Brentano (1838-1917) gilt als einer der einflussreichsten Philosophen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Dennoch sind die Philosophiehistoriker noch zu keinem endg�ultigen Urteil �uber seine Bedeutung gelangt. Der Grund hierf�ur ist vor allem darin zu suchen, dass Brentanos Werk bis heute nur unzureichend zug�anglich ist, was vor allem daran liegt, dass der gr�o�te Teil davon nur in handschriftlicher Form existiert: Nach seinem unvollendet gebliebenen Hauptwerk, der Psychologie vom empirischen Standpunkt, hat Brentano keine gr�o�ere Arbeit mehr ver�offentlicht. Im ersten Teil analysiert Binder die Gr�unde f�ur Brentanos zur�uckhaltende Publikationst�atigkeit, wobei einerseits der konfliktbehaftete biographische Hintergrund und die komplexe Pers�onlichkeit des Philosophen, andererseits theoretische Probleme, eine psychologische Einheitswissenschaft zu formulieren, die ihn an der Fertigstellung seines Hauptwerks scheitern lie�en, im Vordergrund stehen. Im zweiten Teil verfolgt der Autor die wechselhafte Geschichte von Brentanos philosophischem Nachlass, die ihrerseits die Rezeption seiner philosophischen Theorien stark behindert hat.
In German.
Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019).
Includes bibliographical references and indexes.
Open Access EbpS
There are no comments on this title.