Image from Google Jackets

Theoriebeladenheit und Objektivit�at : zur Rolle von Beobachtungen in den Naturwissenschaften / Matthias Adam.

By: Material type: TextTextSeries: Epistemische Studien (Frankfurt am Main, Germany) ; Bd. 2.Publication details: Frankfurt : Ontos Verlag, 2002.Description: 1 online resource (276 pages) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110322743
  • 3110322749
  • 129972079X
  • 9781299720794
  • 9783937202112
  • 3937202110
  • 9781904632047
  • 1904632041
  • 3110322315
  • 9783110322316
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Theoriebeladenheit und Objektivit�at : Zur Rolle der Beobachtung in den Naturwissenschaften.DDC classification:
  • 507.2 23
LOC classification:
  • Q175 .A33 2002eb
Online resources:
Contents:
Titel; Vorwort; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Teil I: Die Begr�undung des Optimismus; Kapitel 1: Einleitung; Kapitel 2: Die Zirkularit�at theorieabh�angiger empirischer Pr�ufungen; Teil II: Die Theoriebeladenheit von Beobachtungen; Kapitel 3: Theoriebeladene Wahrnehmungen; Kapitel 4: Die syntaktische Theorie der Beobachtungen; Kapitel 5: Die Einsch�atzung der Verl�asslichkeit von Beobachtungen; III. Die Objektivit�at von Beobachtungen; Kapitel 6: Wissenschaft ohne Erfahrung?; Kapitel 7: Theorieunabh�angige perzeptuelle Beobachtungen; Kapitel 8: Die Objektivit�at von Beobachtungen; Literaturangaben.
Summary: Naturwissenschaftliche Beobachtungen h�angen auf vielf�altige Weise von wissenschaftlichen Theorien ab. Diese These der Theoriebeladenheit galt lange als der Sargnagel wissenschaftlicher Objektivit�at. Der Autor untersucht wahrnehmungstheoretische, sprachphilosophische und methodologische Aspekte der Theoriebeladenheit. Er kommt zum Ergebnis, dass die Theoriebeladenheit nur in beschr�anktem Umfang besteht und als solche den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess f�ordert. Dies f�uhrt zu einem verbesserten Verst�andnis der Rolle von Beobachtungen in den Naturwissenschaften.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Includes bibliographical references and index.

Titel; Vorwort; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Teil I: Die Begr�undung des Optimismus; Kapitel 1: Einleitung; Kapitel 2: Die Zirkularit�at theorieabh�angiger empirischer Pr�ufungen; Teil II: Die Theoriebeladenheit von Beobachtungen; Kapitel 3: Theoriebeladene Wahrnehmungen; Kapitel 4: Die syntaktische Theorie der Beobachtungen; Kapitel 5: Die Einsch�atzung der Verl�asslichkeit von Beobachtungen; III. Die Objektivit�at von Beobachtungen; Kapitel 6: Wissenschaft ohne Erfahrung?; Kapitel 7: Theorieunabh�angige perzeptuelle Beobachtungen; Kapitel 8: Die Objektivit�at von Beobachtungen; Literaturangaben.

Naturwissenschaftliche Beobachtungen h�angen auf vielf�altige Weise von wissenschaftlichen Theorien ab. Diese These der Theoriebeladenheit galt lange als der Sargnagel wissenschaftlicher Objektivit�at. Der Autor untersucht wahrnehmungstheoretische, sprachphilosophische und methodologische Aspekte der Theoriebeladenheit. Er kommt zum Ergebnis, dass die Theoriebeladenheit nur in beschr�anktem Umfang besteht und als solche den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess f�ordert. Dies f�uhrt zu einem verbesserten Verst�andnis der Rolle von Beobachtungen in den Naturwissenschaften.

German.

Open Access EbpS

There are no comments on this title.

to post a comment.