"1968"-eine wahrnehmungsrevolution? : horizont-verschiebungen des Politischen in den 1960er und 1970 jahren / herausgegeben von Ingrid Gilcher-Holtey ; Lektorat, Gabriele Jaroschka ; herstellung, Karl Dommer.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783486752557
- 3486752553
- 348671872X
- 9783486718720
- 303.4 23
- HM101 .E364 2013eb
- NQ 6110
Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 3, 2014).
Einleitung; I. Horizont-Verschiebung? Thesen und Interpretationen; Hans Magnus Enzensberger und das "Kursbuch"; Alles nur Theater? Zur Politisierung von Stra�e und B�uhne in den 1960er Jahren; Gegen Textherrschaft. Auseinandersetzungen um journalistische Selbstbestimmung Ende der 1960er Jahre; "1968" als Kommunikationsereignis. Die Rolle des Fernsehens; Das Ende, das ein Anfang war. Geschichte einer Gegeninstitution; Horizont-Ende? K�ampfe um die Erinnerung der 68er-Bewegung. Eine deutsch-franz�osische Perspektive; II. Horizont-Verschiebung? Nachfragen und Einw�ande.
"1968" als Gegenstand der Kommunikations- und Bewegungsforschung. Erkenntnisfortschritt oder Begriffsakrobatik?"1968" als Wahrnehmungsrevolution. Eine kluge These, die umfassender untersucht werden m�usste; Abk�urzungen; Autorinnen und Autoren.
Ist die 68er-Bewegung ""kulturell erfolgreich"" gewesen, aber ""politisch gescheitert""? Die sechs Studien des Bandes loten die Strukturver�anderungen und Grenzverschiebungen des Politischen in den 1960er und 1970er Jahren aus, um die Wirkungen der 68er-Bewegung zu erfassen. Sie wenden sich dem Theater als potentiellem Medium der Inszenierung des Politischen zu, dem Fernsehen als Vermittler und Akteur gesellschaftlicher Proteste, dem ""Kursbuch"" als Forum der Protestbewegung, ausgew�ahlten Zeitungsredaktionen als M�oglichkeitsr�aumen, der Geschichte einer 1968 geschaffenen Gegeninstitution sowie.
Includes bibliographical references.
Open Access EbpS
There are no comments on this title.