Vertreibung der Vertriebenen? : der historische deutsche Osten in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik (1961-1982) / von Manfred Kittel. [Institut f�ur Zeitgeschichte M�unchen - Berlin].
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783486706314
- 3486706314
- 1306796490
- 9781306796491
- Collective memory -- Germany (West)
- Germans -- Europe, Eastern -- History -- 20th century -- Historiography
- Population transfers -- Germans -- History -- 20th century -- Historiography
- Germany -- Politics and government -- 1945-1990
- Allemands -- Europe de l'Est -- Histoire -- 20e si�ecle
- Transferts de population -- Allemands -- Histoire -- 20e si�ecle
- M�emoire collective -- Allemagne (Ouest)
- Allemagne (Ouest) -- Politique et gouvernement
- HISTORY -- Europe -- Western
- Collective memory
- Germans -- Historiography
- Politics and government
- Eastern Europe
- Germany
- Germany (West)
- Vertreibung
- Kollektives Ged�achtnis
- Geschichtsbewusstsein
- Deutsche Ostgebiete
- Deutsche
- 1900-1999
- Geschichte 1961-1982
- 943.0877086914 22
- DD260.2
- 15.70
- b 280
- c 169
- d 80
- l 85.4.2
- l 85.5
- x 60
- x 89
- NQ 6120
- NQ 5990
- 943
- 8,1
- GES 470f
- POL 575f
- digitized 2010 HathiTrust Digital Library committed to preserve
Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL
Electronic reproduction. [Place of publication not identified] : HathiTrust Digital Library, 2010. MiAaHDL
Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002. MiAaHDL
http://purl.oclc.org/DLF/benchrepro0212
digitized 2010 HathiTrust Digital Library committed to preserve pda MiAaHDL
Print version record.
Includes bibliographical references (pages 187-200) and index.
VIII. Entspannung und Verdr�A?ngung: Der �a��zdeutsche Osten in der sozialliberalen Erinnerungspolitik 1969-1982IX. Zwischen �a��zneuer Ostpolitik und altostdeutscher Kulturpflege: Ambivalenzen der Erinnerungskultur in L�A?ndern und Kommunen w�A?hrend der 1970er Jahre -- X. Verbreitetes Schweigen bis zum Holocaust-Film 1979: Vertreibung und �a��zdeutscher Osten in Medien und Literatur -- XI. Erinnerung im �a��zGhetto der Landsmannschaften: Der historische deutsche Osten und die Gesellschaft der Bundesrepublik -- Personenregister -- Vertriebene und �A"Umsiedlerpolitik�A"
Inhalt -- I. Einleitung -- II. Deutsche Schuld und ostdeutsche S�A?hne: Vertreibungs-diskurs im Schatten der Zweiten Berlin-Krise -- III. Die Medien als �a��zWegbereiter ostpolitischen und erinnerungskulturellen Wandels in den 1960er Jahren -- IV. Eine Zentralstelle zur Verfolgung von Vertreibungs-verbrechen? Die R�A?ckseite der Verj�A?hrungsdebatte -- V. Politische Parteien und �a��zdeutscher Osten bis 1966 -- VI. Sp�A?tsommer ostdeutscher Erinnerungskultur in den 1960er Jahren? -- VII. Durchbruch zur �a��zneuen Ostpolitik 1966-1972
German.
Hat die Vertreibung von Millionen Deutschen aus Ostmitteleuropa nach 1945 in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik einen angemessenen Platz gefunden? Manfred Kittel zeigt, dass Differenzierungen notwendig sind: In den 1960er Jahren zeichnete sich mit wachsender Kritik an der ostpolitischen Haltung der Landsmannschaften in Medien und intellektuellen Milieus eine zunehmende Entfremdung vom historischen deutschen Osten ab. Da aber noch alle Parteien um die W�ahlerstimmen der Vertriebenen rangen, blieb der erinnerungskulturelle Wandel begrenzt. Erst nach dem "Machtwechsel" in Bonn 1969 mehrten sich in Bund, L�andern und Kommunen die Symptome der Verdr�angung.
Open Access EbpS
There are no comments on this title.