Image from Google Jackets

Stalins grosser Bluff : die Geschichte der Stalin-Note in Dokumenten der sowjetischen F�uhrung / herausgegeben und eingeleitet von Peter Ruggenthaler ; Umschlaggestaltung, Thomas Rein und Daniel von Johnson.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte f�ur Zeitgeschichte ; Bd. 95.Publisher: Munich, Germany : R. Oldenbourg, 2007Copyright date: �2007Description: 1 online resource (251 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783486702804
  • 3486702807
  • 3486583980
  • 9783486583984
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Stalins grosser Bluff : die Geschichte der Stalin-Note in Dokumenten der sowjetischen F�uhrung.DDC classification:
  • 943.0875 23
LOC classification:
  • DD257.25 .S735 2007eb
Other classification:
  • ML 7100
Online resources:
Contents:
Front Matter -- Die Entstehungsgeschichte der Stalin-Note -- Der �osterreichische "Kurzvertrag" vom 13. M�arz 1952 und die deutsche Frage -- Zur sowjetischen Deutschlandpolitik nach der Stalin-Note -- Back Matter
Summary: Viele Zeitgenossen hielten die seit 1949 bestehenden zwei deutschen Staaten f�ur kurzfristige Provisorien. Das Jahr 1952 schien eine Chance der Wiedervereinigung zu bieten, doch am Ende stand die Vertiefung der Spaltung. Seit mehr als f�unf Jahrzehnten wird dar�uber debattiert, ob der in der Stalin-Note vom 10. M�arz 1952 enthaltene Vorschlag eines vereinten und neutralisierten Deutschland eine realistische Alternative war. Die Akten der sowjetischen F�uhrungsspitze, die Peter Ruggenthaler zu dieser Frage erstmals ausgewertet hat, geben eine eindeutige Antwort: Stalins Einigungsangebot war nicht er.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Includes bibliographical references and index.

Print version record.

Viele Zeitgenossen hielten die seit 1949 bestehenden zwei deutschen Staaten f�ur kurzfristige Provisorien. Das Jahr 1952 schien eine Chance der Wiedervereinigung zu bieten, doch am Ende stand die Vertiefung der Spaltung. Seit mehr als f�unf Jahrzehnten wird dar�uber debattiert, ob der in der Stalin-Note vom 10. M�arz 1952 enthaltene Vorschlag eines vereinten und neutralisierten Deutschland eine realistische Alternative war. Die Akten der sowjetischen F�uhrungsspitze, die Peter Ruggenthaler zu dieser Frage erstmals ausgewertet hat, geben eine eindeutige Antwort: Stalins Einigungsangebot war nicht er.

Front Matter -- Die Entstehungsgeschichte der Stalin-Note -- Der �osterreichische "Kurzvertrag" vom 13. M�arz 1952 und die deutsche Frage -- Zur sowjetischen Deutschlandpolitik nach der Stalin-Note -- Back Matter

Open Access EbpS

There are no comments on this title.

to post a comment.