Image from Google Jackets

Die Herrschaft der Wehrmacht : deutsche Milit�arbesatzung und einheimische Bev�olkerung in der Sowjetunion 1941-1944 / Dieter Pohl.

By: Material type: TextTextSeries: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 71.Publisher: M�unchen : Oldenbourg, 2009Edition: 2. AuflDescription: 1 online resource (vii, 399 pages) : illustrations, portraitsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783486707397
  • 3486707396
  • 130679207X
  • 9781306792073
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Herrschaft der Wehrmacht.DDC classification:
  • 940.54217 23
LOC classification:
  • D764 .P5637 2009eb
Online resources:
Contents:
""Einleitung""; ""I. Erfahrungen""; ""II. Planungen""; ""III. Milit�A?rische Besatzung""; ""IV. Die Bev�A�lkerung im Westteil der Sowjetunion""; ""V. Wehrmacht und Zivilbev�A�lkerung""; ""VI. Von der Hybris zur Ratlosigkeit: Gewalt und Besatzungspolitik in �a��zBarbarossa"" bis Fr�A?hjahr 1942""; ""VII. Ern�A?hrungspolitik""; ""VIII. Massensterben der Kriegsgefangenen im Operationsgebiet""; ""IX. Mord an den Juden unter Milit�A?rhoheit 1941/42""; ""X. Die Behandlung der Bev�A�lkerung und der Kampf gegen die Partisanenbewegung ab 1942""; ""XI. Zwangsarbeit von Zivilisten""; ""XII. R�A?ckzug""
Summary: Wehrmacht in der NS-Diktatur Die Wehrmacht als Besatzungsmacht war im Osten Tr�ager der nationalsozialistischen Gewaltpolitik, sie unterschied sich hierin kaum von der Zivilverwaltung. Seit dem Angriff auf die Sowjetunion war die Wehrmacht nicht allein mit dem Kampf gegen die Rote Armee besch�aftigt, sondern verwaltete zugleich als Besatzungsmacht weite Teile des Landes. Dieter Pohl analysiert erstmals umfassend die Behandlung von Zivilisten und Kriegsgefangenen im r�uckw�artigen Operationsgebiet. Die gewaltt�atige Herrschaftspraxis der Wehrmacht, vor allem gegen Kriegsgefangene, Juden und andere "verd�achtige" Zivilisten war bereits fr�uh vorgezeichnet; sie wurde von den ersten Tagen des Feldzuges an autonom oder zusammen mit dem SS- und Polizeiapparat ausge�ubt.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Based on the author's Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universit�at M�unchen, 2007.

Includes bibliographical references and index.

Print version record.

""Einleitung""; ""I. Erfahrungen""; ""II. Planungen""; ""III. Milit�A?rische Besatzung""; ""IV. Die Bev�A�lkerung im Westteil der Sowjetunion""; ""V. Wehrmacht und Zivilbev�A�lkerung""; ""VI. Von der Hybris zur Ratlosigkeit: Gewalt und Besatzungspolitik in �a��zBarbarossa"" bis Fr�A?hjahr 1942""; ""VII. Ern�A?hrungspolitik""; ""VIII. Massensterben der Kriegsgefangenen im Operationsgebiet""; ""IX. Mord an den Juden unter Milit�A?rhoheit 1941/42""; ""X. Die Behandlung der Bev�A�lkerung und der Kampf gegen die Partisanenbewegung ab 1942""; ""XI. Zwangsarbeit von Zivilisten""; ""XII. R�A?ckzug""

German.

Wehrmacht in der NS-Diktatur Die Wehrmacht als Besatzungsmacht war im Osten Tr�ager der nationalsozialistischen Gewaltpolitik, sie unterschied sich hierin kaum von der Zivilverwaltung. Seit dem Angriff auf die Sowjetunion war die Wehrmacht nicht allein mit dem Kampf gegen die Rote Armee besch�aftigt, sondern verwaltete zugleich als Besatzungsmacht weite Teile des Landes. Dieter Pohl analysiert erstmals umfassend die Behandlung von Zivilisten und Kriegsgefangenen im r�uckw�artigen Operationsgebiet. Die gewaltt�atige Herrschaftspraxis der Wehrmacht, vor allem gegen Kriegsgefangene, Juden und andere "verd�achtige" Zivilisten war bereits fr�uh vorgezeichnet; sie wurde von den ersten Tagen des Feldzuges an autonom oder zusammen mit dem SS- und Polizeiapparat ausge�ubt.

Open Access EbpS

There are no comments on this title.

to post a comment.