Image from Google Jackets

Der Weg in die Terreur : Radikalisierung und Konflikte im Strassburger Jakobinerclub (1790-1795) / von Daniel Sch�onpflug.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Pariser historische Studien ; Bd. 58.Publication details: M�unchen : R. Oldenbourg, 2002.Description: 1 online resource (432 pages) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3486832840
  • 9783486832846
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Weg in die Terreur.DDC classification:
  • [E]
LOC classification:
  • DC178 .S28 2002
  • E99.S54 H3
Other classification:
  • 15.70
Online resources: Action note:
  • digitized 2010 HathiTrust Digital Library committed to preserve
Summary: Der Stra�burger Jakobinerclub wurde im Januar 1790 gegr�undet und im September 1795 per Konventsdekret aufgel�ost. Trotz seiner Lage an der Peripherie Frankreichs beschritt auch er den tragischen Weg, der Frankreich von der Revolution f�ur Freiheit und Menschenrechte in die blutige Diktatur f�uhrte. Unter den spezifischen kulturellen Bedingungen des Elsa� - gepr�agt durch Grenzlage, Bikonfessionalit�at und Bilingualismus - hatte der revolution�are Prozess dort allerdings ein ganz eigenes Gesicht. W�ahrend die enthusiastische Anfangszeit von kultureller Toleranz und Kosmopolitismus gepr�agt war, bildete sich nach und nach eine auf Einheitlichkeit ausgerichtete Ideologie, die mit Xenophobie, Religions- und in Ans�atzen auch Sprachterror einherging. Fran�cois Furet hat die Genese der Terreur durch verh�angnisvolle ideologische Kontinuit�aten von 1789 bis 1794 erkl�art. Das vorliegende Buch greift diese These kritisch auf und zeigt zum einen, dass es neben Kontinuit�aten auch nicht zu vernachl�assigende Wandlungsprozesse in der revolution�aren Ideologie gab, zum anderen, dass die Triebkr�afte derselben in lokalen politischen und soziokulturellen Konflikten zu suchen sind.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Includes bibliographical references (pages 393-427) and index.

Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL

Electronic reproduction. [Place of publication not identified] : HathiTrust Digital Library, 2010. MiAaHDL

Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002. MiAaHDL

http://purl.oclc.org/DLF/benchrepro0212

digitized 2010 HathiTrust Digital Library committed to preserve pda MiAaHDL

Print version record.

Der Stra�burger Jakobinerclub wurde im Januar 1790 gegr�undet und im September 1795 per Konventsdekret aufgel�ost. Trotz seiner Lage an der Peripherie Frankreichs beschritt auch er den tragischen Weg, der Frankreich von der Revolution f�ur Freiheit und Menschenrechte in die blutige Diktatur f�uhrte. Unter den spezifischen kulturellen Bedingungen des Elsa� - gepr�agt durch Grenzlage, Bikonfessionalit�at und Bilingualismus - hatte der revolution�are Prozess dort allerdings ein ganz eigenes Gesicht. W�ahrend die enthusiastische Anfangszeit von kultureller Toleranz und Kosmopolitismus gepr�agt war, bildete sich nach und nach eine auf Einheitlichkeit ausgerichtete Ideologie, die mit Xenophobie, Religions- und in Ans�atzen auch Sprachterror einherging. Fran�cois Furet hat die Genese der Terreur durch verh�angnisvolle ideologische Kontinuit�aten von 1789 bis 1794 erkl�art. Das vorliegende Buch greift diese These kritisch auf und zeigt zum einen, dass es neben Kontinuit�aten auch nicht zu vernachl�assigende Wandlungsprozesse in der revolution�aren Ideologie gab, zum anderen, dass die Triebkr�afte derselben in lokalen politischen und soziokulturellen Konflikten zu suchen sind.

Open Access EbpS

German.

There are no comments on this title.

to post a comment.