Kultur und Krieg : Die Rolle der Intellektuellen, K�unstler und Schriftsteller im Ersten Weltkrieg.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 3110446537
- 9783110446531
- 940.31 22
- D523.K85 1996
Print version record.
Vorwort; Verzeichnis der Tagungsteilnehmer; Einleitung: Die deutschen kulturellen Eliten im Ersten Weltkrieg; I. Die Sozialwissenschaften; Die Sozialwissenschaften und der Erste Weltkrieg: Eine vergleichende Analyse; Georg Simmel et la guerre; Die franz�osische Soziologie und der Erste Weltkrieg. Spannungen in Emile D�urkheims Deutung des Gro�en Krieges; Werner Sombart als Propagandist eines deutschen Krieges; II. Die Geschichtswissenschaft; Wie gibt man dem Sinnlosen einen Sinn? Zum Gebrauch der Begriffe, deutsche Kultur' und, Militarismus' im Herbst 1914.
Friedrich Meinecke und der „Krieg der Geister"Politische Historiker und deutsche Kultur. Die Schriften und Reden von Georg v. Below, Hermann Oncken und Gerhard Ritter im Ersten Weltkrieg; Ernest Lavisse und die Kritik an der deutschen „Kultur", 1914-1918; III. Die bildende Kunst; Betrachtungen �uber deutsche Kunst und K�unstler im Ersten Weltkrieg; Krieg als erl�osende Perspektive f�ur die Kunst; Kirchner -- Meidner -- Beckmann Drei deutsche K�unstler im Ersten Weltkrieg; Otto Dix zeichnet im Ersten Weltkrieg
Die Reaktion der Zeitschriften „Kunst und K�unstler" und „Die Kunst" auf den Ersten WeltkriegIV. Die Literatur; Literatur und Krieg. Aspekte der Diskussion aus der Zeitschrift „Das literarische Echo"; „Der K�unstler an die Krieger". Zur Kriegsliteratur kanonisierter Autoren; Vitalismus und Kriegsdichtung; ,Kultur' versus ,Zivilisation': Thomas Manns Kriegspublizistik als weltanschaulich-�asthetische Standortsuche; V. Das Scheitern einer neuen Kultursynthese; Eugen Diederichs' Bem�uhungen um die Grundlegung einer neuen Geisteskultur (Anhang: Protokoll der Lauensteiner Kulturtagung Pfingsten 1917)
PersonenregisterOrtsregister.
Added to collection customer.56279.3
There are no comments on this title.