Image from Google Jackets

Zwischen Literatur und Naturwissenschaft : Debatten - Probleme - Visionen 1680-1820 / Rudolf Freiburg, Christine Lubkoll, Harald Neumeyer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Literatur- und Naturwissenschaften ; Bd. 5.Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: �2017Description: 1 online resource (266 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110528114
  • 3110528118
  • 9783110523102
  • 3110523108
  • 9783110526509
  • 3110526506
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: No title; Print version:: No titleDDC classification:
  • 509.4/09033 23
LOC classification:
  • Q225.5 .Z85 2017
Other classification:
  • LIT004170 | LIT000000 | LIT004130
  • EC 2490
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Wissensgeschichtliche �Uberg�ange und Paradigmen -- Die theatrale Ausstellung wundersamer Maschinentechnik: Ambivalente Konfigurationen von Technik und Theater im Siglo de Oro -- „Our never failing guide, the Watch": Der ‚L�angengrad' in der englischen Literatur und Kultur des achtzehnten Jahrhunderts -- Wie eine Naturwissenschaft zum M�archen wird: Die Alchemie-Debatte der Aufkl�arung und ihre literarischen Folgen -- Attraktion und Kreation: Zum epistemischen Paradigmenwechsel in Goethes Wahlverwandtschaften -- „Eine h�ochst vollkommene Maschine": Von der poetischen Faszination einer mechanischen Ente im sp�aten achtzehnten Jahrhundert -- Schreibweisen und Vermittlungsformen -- Physikalische Belustigungen, Metamorphosen im Musenalmanach: Naturkunde und Poesie in Zeitschriften der Aufkl�arung -- ‚Gl�uckliche Konstellation'? ,Lehrgedicht', Komet und ,Versuch', 1744-1747 -- Eine kleine Debatte zur ad�aquaten Darstellung naturwissenschaftlichen Wissens um 1800: Gehler's Physikalisches W�orterbuch (1787-1795) und Goethes Zur Farbenlehre (1810) -- Schreiben auf der surface du globe: Naturgeschichte um 1800 zwischen Biologie und �Asthetik bei Georges Cuvier -- La nature du feu: N�achtliche Szenen mit �Emilie du Ch�atelet -- Autorinnen und Autoren -- Sachregister -- Namensregister
Summary: Zwischen Literatur und Naturwissenschaft finden im 18. Jh. vielf�altige Interaktionen statt: Literarische Texte verarbeiten wissenschaftliche Themen; wissenschaftliche Diskurse verwenden literarische Techniken. Der Sammelband widmet sich den Austauschprozessen zwischen den Disziplinen. Wissensgeschichtliche Paradigmen und �Uberg�ange (etwa in den Bereichen der Mechanik, Geographie, Botanik, Chemie/Alchemie, Kosmologie) stehen ebenso im Fokus wie Schreibweisen und Vermittlungsformen (Musenalmanache, Lehrgedichte, Lexika etc.). In exemplarischen Fallstudien werden wissenschaftliche Traktate, popul�arwissenschaftliche Schriften und literarische Texte vom 17. bis ins fr�uhe 19. Jahrhundert beleuchtet (England, Frankreich, Deutschland). Das Spektrum reicht von Theatermaschinen bis zum k�unstlichen Menschen, von der Vermessung der Welt bis zum Stein der Weisen, von der Farbenlehre bis zur Kometenforschung, von Wundern und Phantasmen bis zu Tabellen und Statistiken. Eine wesentliche Einsicht betrifft die �Uberlagerung der Diskurse: In den einzelnen Themenfeldern kreuzen sich verschiedene naturwissenschaftliche Disziplinen; zugleich werden literarische und szientifistische Darstellungen noch nicht strikt voneinander getrennt.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Wissensgeschichtliche �Uberg�ange und Paradigmen -- Die theatrale Ausstellung wundersamer Maschinentechnik: Ambivalente Konfigurationen von Technik und Theater im Siglo de Oro -- „Our never failing guide, the Watch": Der ‚L�angengrad' in der englischen Literatur und Kultur des achtzehnten Jahrhunderts -- Wie eine Naturwissenschaft zum M�archen wird: Die Alchemie-Debatte der Aufkl�arung und ihre literarischen Folgen -- Attraktion und Kreation: Zum epistemischen Paradigmenwechsel in Goethes Wahlverwandtschaften -- „Eine h�ochst vollkommene Maschine": Von der poetischen Faszination einer mechanischen Ente im sp�aten achtzehnten Jahrhundert -- Schreibweisen und Vermittlungsformen -- Physikalische Belustigungen, Metamorphosen im Musenalmanach: Naturkunde und Poesie in Zeitschriften der Aufkl�arung -- ‚Gl�uckliche Konstellation'? ,Lehrgedicht', Komet und ,Versuch', 1744-1747 -- Eine kleine Debatte zur ad�aquaten Darstellung naturwissenschaftlichen Wissens um 1800: Gehler's Physikalisches W�orterbuch (1787-1795) und Goethes Zur Farbenlehre (1810) -- Schreiben auf der surface du globe: Naturgeschichte um 1800 zwischen Biologie und �Asthetik bei Georges Cuvier -- La nature du feu: N�achtliche Szenen mit �Emilie du Ch�atelet -- Autorinnen und Autoren -- Sachregister -- Namensregister

Zwischen Literatur und Naturwissenschaft finden im 18. Jh. vielf�altige Interaktionen statt: Literarische Texte verarbeiten wissenschaftliche Themen; wissenschaftliche Diskurse verwenden literarische Techniken. Der Sammelband widmet sich den Austauschprozessen zwischen den Disziplinen. Wissensgeschichtliche Paradigmen und �Uberg�ange (etwa in den Bereichen der Mechanik, Geographie, Botanik, Chemie/Alchemie, Kosmologie) stehen ebenso im Fokus wie Schreibweisen und Vermittlungsformen (Musenalmanache, Lehrgedichte, Lexika etc.). In exemplarischen Fallstudien werden wissenschaftliche Traktate, popul�arwissenschaftliche Schriften und literarische Texte vom 17. bis ins fr�uhe 19. Jahrhundert beleuchtet (England, Frankreich, Deutschland). Das Spektrum reicht von Theatermaschinen bis zum k�unstlichen Menschen, von der Vermessung der Welt bis zum Stein der Weisen, von der Farbenlehre bis zur Kometenforschung, von Wundern und Phantasmen bis zu Tabellen und Statistiken. Eine wesentliche Einsicht betrifft die �Uberlagerung der Diskurse: In den einzelnen Themenfeldern kreuzen sich verschiedene naturwissenschaftliche Disziplinen; zugleich werden literarische und szientifistische Darstellungen noch nicht strikt voneinander getrennt.

In German.

Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May. 17, 2017).

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.