Image from Google Jackets

Reflektierte algorithmische Textanalyse : Interdisziplin�are(s) Arbeiten in der CRETA-Werkstatt / Jonas Kuhn, Axel Pichler, Nils Reiter.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: �2020Description: 1 online resource (508 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3110693976
  • 9783110693973
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: No title; Print version:: No titleDDC classification:
  • 802.85 23
LOC classification:
  • P98
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Einleitung -- Reflektierte Textanalyse -- Computational Text Analysis within the Humanities -- Entdecken und Rechtfertigen in den Digital Humanities -- Annotation als flexibel einsetzbare Methode -- Reading with the Workflow -- Exploring Soft Concepts with Hard Corpus-Analytic Methods -- Anleitung zur Erstellung von Annotationsrichtlinien -- Interdisziplin�are Annotation von Entit�atenreferenzen -- Emotion Analysis for Literary Studies -- Interactive Visualization for Reflected Text Analytics -- 'Figurenstil' im deutschsprachigen Drama (1740-1930) -- Algorithmische Mikrolekt�uren philosophischer Texte -- Zur Erkennung von Raum in narrativen Texten -- SANTA: Idee und Durchf�uhrung -- Annotation narrativer Ebenen und narrativer Akte -- Zur Theorie von Erz�ahlebenen und ihrer Annotation im digitalen Kontext -- Reaching out: Interdisziplin�are Kommunikation und Dissemination -- CRETA, ein erstes Fazit -- Danksagungen -- Begriffsregister -- Autorinnen und Autoren
Summary: Sprachtechnologische Standard-Werkzeuge sto�en in den Digital Humanities nicht selten an ihre Grenzen: die untersuchten Texte weichen in zentralen Eigenschaften von den g�angigen Entwicklungsdaten ab, oder die zugrundeliegende Forschungsfrage erfordert Werkzeuge f�ur spezielle Analyseaufgaben. Das "Center for Reflected Text Analytics" (CRETA) entwickelt und erprobt interdisziplin�ar Methoden, mit denen Werkzeuge und Algorithmen f�ur die Textanalyse entlang der traditionellen fachspezifischen Fragestellungen und Vorgehensweisen angepasst und weiterentwickelt werden. Dabei werden diese Methoden wissenschaftstheoretisch und in ihrer Funktionsweise nachvollziehbar gemacht, um im Zusammenspiel mit Datenvisualisierung und Computerlinguistik durch die Anwenderinnen und Anwender reflektiert eingesetzt werden zu k�onnen. Der vorliegende Band f�uhrt in Einzelanalysen vor, wie eine interdisziplin�ar entwickelte und reflektierte Methodologie technische M�oglichkeiten integrieren und alternative Blickwinkel auf den wissenschaftlichen Umgang mit Texten er�offnen kann. Er bietet so eine Einf�uhrung in den methodisch reflektierten algorithmischen Umgang mit literarischen und nicht-literarischen Texten.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Einleitung -- Reflektierte Textanalyse -- Computational Text Analysis within the Humanities -- Entdecken und Rechtfertigen in den Digital Humanities -- Annotation als flexibel einsetzbare Methode -- Reading with the Workflow -- Exploring Soft Concepts with Hard Corpus-Analytic Methods -- Anleitung zur Erstellung von Annotationsrichtlinien -- Interdisziplin�are Annotation von Entit�atenreferenzen -- Emotion Analysis for Literary Studies -- Interactive Visualization for Reflected Text Analytics -- 'Figurenstil' im deutschsprachigen Drama (1740-1930) -- Algorithmische Mikrolekt�uren philosophischer Texte -- Zur Erkennung von Raum in narrativen Texten -- SANTA: Idee und Durchf�uhrung -- Annotation narrativer Ebenen und narrativer Akte -- Zur Theorie von Erz�ahlebenen und ihrer Annotation im digitalen Kontext -- Reaching out: Interdisziplin�are Kommunikation und Dissemination -- CRETA, ein erstes Fazit -- Danksagungen -- Begriffsregister -- Autorinnen und Autoren

Sprachtechnologische Standard-Werkzeuge sto�en in den Digital Humanities nicht selten an ihre Grenzen: die untersuchten Texte weichen in zentralen Eigenschaften von den g�angigen Entwicklungsdaten ab, oder die zugrundeliegende Forschungsfrage erfordert Werkzeuge f�ur spezielle Analyseaufgaben. Das "Center for Reflected Text Analytics" (CRETA) entwickelt und erprobt interdisziplin�ar Methoden, mit denen Werkzeuge und Algorithmen f�ur die Textanalyse entlang der traditionellen fachspezifischen Fragestellungen und Vorgehensweisen angepasst und weiterentwickelt werden. Dabei werden diese Methoden wissenschaftstheoretisch und in ihrer Funktionsweise nachvollziehbar gemacht, um im Zusammenspiel mit Datenvisualisierung und Computerlinguistik durch die Anwenderinnen und Anwender reflektiert eingesetzt werden zu k�onnen. Der vorliegende Band f�uhrt in Einzelanalysen vor, wie eine interdisziplin�ar entwickelte und reflektierte Methodologie technische M�oglichkeiten integrieren und alternative Blickwinkel auf den wissenschaftlichen Umgang mit Texten er�offnen kann. Er bietet so eine Einf�uhrung in den methodisch reflektierten algorithmischen Umgang mit literarischen und nicht-literarischen Texten.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020).

Open Access EbpS

There are no comments on this title.

to post a comment.